Direkt zum Inhalt
Grundlagen
BEP im neuen „Erscheinungsbild“
Philosophie und Grundlagen
Erprobungsphase und Ergebnisse
Rechtsgrundlagen
Qualifizierung
BEP-Qualifizierung
Management
Managementkurs
Fachberaterkurse
BEP-Begleitung
Tagespflegemodul
Elternmodul
Modul Gesundheit
Praxis
Implementation (seit 2007 und fortlaufend)
Modellprojekte auf Basis des BEP
QSV
Inklusion
BNE
Haus der kleinen Forscher
Kinderrechte
Natur bildet
Geplant flexible Kinderbetreuung an der Hochschule
Servicestelle KitaEltern Hessen
Service
Veröffentlichungen
Modulangebote
Modul 1: Das Kind im Mittelpunkt, QSV, Übergänge, Mikrotransitionen
Modul 2: Der Schlüssel zur Welt: Sprache – sprachliche Bildung und Förderung, Kreativität, Musik, Kunst und Film
Modul 3: Inklusion: Inklusion - Vielfalt leben
Modul 4: Die Bildungs- und Erziehungspartner-schaft mit Eltern gestalten – Bildungschancen von Kindern stärken
Modul 5: „Schau mal, was ich kann!“- Beobachten und Dokumentieren im Elementar- und Primarbereich sowie in der Kindertagespflege
Modul 6: Wie sich das Gehirn die Welt erschließt - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Gestaltung von Lernprozessen nutzen
Modul 7: „Die wunderbare Welt des Entdeckens“: Lernmethodische Kompetenzen, MINT, digitale Medien und Medienkompetenz
Modul 8: BEP to the Future – Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage des BEP
Modul 9: „Stark im Alltag, stark für das Leben“ – Resilienz, Bewegung und Gesundheit
Modul 10:„Schätze für das Leben heben“ – Interaktionsqualität auf dem Weg
Modul 11: Vom Ich und Wir – die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken
Modul 12: Mit kleinen Füßen in die große Welt: Kinder unter drei Jahren
Modul 13: Jede Stimme zählt – Kinderrechte und Partizipation im pädagogischen Alltag
ältere Module
Informationen für die Praxis
Informationen für Eltern
Veranstaltungs­dokumentation
Regio BEP
Regio-Flüchtlinge
WS Gesamtkonzept Sprache
Fachtag Sprache
Fachtag „Kinderbetreuung passgenau - wie geht das denn?
Veranstaltungshinweise
Newsletter BEP
Anerkennungsverfahren BEP-Fortbildungen
Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“
Über uns
Ansprechpartner
Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
Menü
Social Media-Einstellungen
Suche
Suchfeld
Schließen
Suche
Suche
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Hessisches Kultusministerium
Grundlagen
BEP im neuen „Erscheinungsbild“
Philosophie und Grundlagen
Erprobungsphase und Ergebnisse
Rechtsgrundlagen
Qualifizierung
BEP-Qualifizierung
Management
BEP-Begleitung
Tagespflegemodul
Elternmodul
Modul Gesundheit
Praxis
Implementation (seit 2007 und fortlaufend)
Modellprojekte auf Basis des BEP
Servicestelle KitaEltern Hessen
Service
Veröffentlichungen
Modulangebote
Informationen für die Praxis
Informationen für Eltern
Veranstaltungs­dokumentation
Veranstaltungshinweise
Newsletter BEP
Anerkennungsverfahren BEP-Fortbildungen
Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“
Über uns
Ansprechpartner
Startseite
Service
Veranstaltungshinweise
Veröffentlichungen
Modulangebote
Informationen für die Praxis
Informationen für Eltern
Veranstaltungs­dokumentation
Veranstaltungshinweise
Newsletter BEP
Anerkennungsverfahren BEP-Fortbildungen
Handreichung „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“
Aktuelles
Veranstaltungshinweise
Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf kommende Veranstaltungen.
Save the date
Weiterempfehlen
Drucken
Als E-Mail versenden
Hessen-Suche
Suchfeld
SUCHEN
Zurück